Volvo EX90
Elektro-SUV - groß und stark
Der Volvo EX90 ist ein wegweisendes Elektro-SUV, das die Vorteile der Elektromobilität mit der bewährten Qualität und Sicherheit von Volvo kombiniert.
Ihr Suche nach dem Begriff "volvo" führte zu folgenden Ergebnissen. Sie können in unserer Suche auch Teilbegriffe verwenden um passende Inhalte in unseren Artikeln zu finden. Sie befinden sich auf Seite 1 der Ergebnisliste.
Artikel 1 bis 10 von 13 gefundenen
Der Volvo EX90 ist ein wegweisendes Elektro-SUV, das die Vorteile der Elektromobilität mit der bewährten Qualität und Sicherheit von Volvo kombiniert.
Volvo treibt die Elektrifizierung der eigenen Fahrzeugpalette voran und präsentiert mit dem Volvo XC40 Recharge ein Elektrofahrzeug mit entsprechenden Eigenschaften. Als SUV & Geländewagen peilt das neue Modell Kunden an, die sich auch sonst für einen XC40 interessieren, beim Antrieb jedoch in Richtung Elektrofahrzeug schauen und in Sachen Nachhaltigkeit einen neuen Anspruch entwickelt haben...
Auch geeignet für unwegsameres Gelände: Der Volvo V90 Cross Country - Volvo bietet den Kunden in 2019 mit dem Volvo Cross Country einen V90 mit besonderen Eigenschaften an. Mit obligatorischem Allradantrieb und mehr Bodenfreiheit, zeichnet er sich als idealer Begleiter auf anspruchsvolleren Untergründen aus. Es wird sich zeigen, ob der Kombi so seine Absatzzahlen steigern kann und bei den Käufern Anklang findet. Wer das schicke Modell besitzen möchte, sollte mindestens den Grundpreis in Höhe von 59.200 Euro für den kleinsten Diesel übrig haben.
Großer Kombi aus Schweden: Der Volvo V90 - Volvo hat im Jahr 2019 den Volvo V90 runderneuert. Der beliebte Kombi bringt moderne Optik und eine tadellose Verarbeitung mit effizienten Antrieben zusammen. So will das Modell des schwedischen Autobauers die Mitbewerber in Schach halten und auch neue Käuferschichten erschließen. Die Preise beginnen bei 48.950 Euro in der Momentum Ausstattung.
Außergewöhnliches SUV mit Lifestyle Elementen: Der Volvo XC40 - Fahrzeuge aus dem SUV Segment sind weiterhin sehr beliebt. Die Hersteller gehen zunehmend dazu über, den Lifestylefaktor dieser Fahrzeugklasse in Ihren Modellen hervorzuheben. Kunden finden gefallen an den zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten. Auch Volvo hat Ende 2018 mit dem Volvo XC40 seinen entsprechenden Beitrag zu diesem Trend geleistet und will mit dem trendigen Modell neue Kunden gewinnen und begeistern.
Der große Volvo mit viel Komfort: Der Volvo XC90 - Der schwedische Autobauer Volvo zeigt sich zukunftsorientiert: In Zukunft soll dem Dieselmotor abgeschworen werden und mit der Marke Polestar werden neue Käuferschichten ins Visier genommen. Mit dem XC90 hat Volvo ein großes SUV im Angebot, das bei Kunden mit entsprechenden Vorlieben sehr begehrt ist. Für das Modelljahr 2019 wurden einige Änderungen vorgenommen.
Premium-Sportlimousine der neuesten Generation: Der neue Volvo S60 - Die neueste Generation des Volvo S60 wird in South Carolina in den US produziert und soll ab Sommer 2019 auch bei deutschen Autohändlern erhältlich sein. Der Viertürer kann mit einer innovativen Technik, einer umfangreichen Sicherheitsausstattung und effizienten Antrieben überzeugen. Er wird ausschließlich als Benziner und Plug-In-Hybrid verkauft. Preislich bewegt sich die neue Limousine zwischen 43.200 und 59.150 EUR in der Grundausstattung.
Seit 2012 wird der kompakte Volvo V40 gebaut und hat bis jetzt viele Fans gefunden. Für Freunde des rustikaleren Looks, gibt es seit 2013 die höher gelegte Cross Country Variante, die durch ihre seitlichen Kunststoff Beplankungen, etwas an einen Gelände-Kombi erinnert. Mit diesem kompakten Wagen ist den schwedischen Autobauern ein besonders erfolgreiches Modell in dieser Fahrzeugklasse gelungen.
Der neue Volvo V60 begeistert durch die Kombination aus elegantem Exterieur und Funktionalität. Der Kombi ist seit dem Sommer 2018 auf dem Markt und ähnelt seinem großen Bruder, dem Volvo V90, sehr. Sowohl im Exterieur als auch im Interieur lassen sich Gemeinsamkeiten feststellen. Der V60 wirkt jedoch mit seinen eingezogenen Flanken und dem flacherem Aufbau etwas sportlicher...
Volvo wertet Anfang 2019 seinen großen Kombi auf. Mit dem V60 Cross Country bringt der Schwedische Autobauer einen geländegängigen Vertreter, mit hohem Qualitätsanspruch und viel Nutzwert an den Start. Das Fahrzeug verbindet die Vorteile eines Kombis mit denen eines SUV und füllt damit eine wichtige Lücke zwischen diesen Modellkategorien. Volvo verkauft den V60 Cross Country zum...
Diese Artikel in Kombi könnten Sie auch interessieren
Im Bereich der Kompaktfahrzeuge hat Ford mit dem Focus seit langer Zeit einen konkurrenzfähigen Mitbewerber am Start. Auch als Kombi macht der Ford Focus eine gute Figur. Die als "Turnier" bezeichnete Variante, kann seit Anfang 2019 bestellt werden und bietet...
Einstiegs BMW im Kombisegment - BMW Touring 318i BMW hat mit den Touring-Modellen seine beliebten Mittelklässler schon seit vielen Generationen in den Schauräumen stehen. Nach der Vorstellung des brandneuen BMW 3er ist der Touring 318i als Kombi ab März 2020...
Unerwartet praktisch: Der Fiat Doblò - Nach der Markteinführung im Jahr 2000, ist der Fiat Doblò zuletzt Anfang 2015 einer umfassenden Neuausrichtung unterzogen worden. Diese Maßnahme hat ihm nicht geschadet. Mit noch mehr Ladevolumen und Verlässlichkeit, stellt er als praktischer...
Der neue Volvo V60 begeistert durch die Kombination aus elegantem Exterieur und Funktionalität. Der Kombi ist seit dem Sommer 2018 auf dem Markt und ähnelt seinem großen Bruder, dem Volvo V90, sehr. Sowohl im Exterieur als auch im Interieur lassen...
Der etwas größere Mégane: Der Renault Mégane Grandtour - Der Mégane darf als Golf-Version des französischen Autobauers von Renault gelten. Er bedient die Kompaktklasse und soll hochwertig, variabel und so massentauglich wie möglich sein. Als Renault Mégane Grandtour präsentiert er...
Powerdiesel aus Buchloe: Der Alpina D5 S Touring - Alpina will sich mit dem Alpina D5 S Touring mal wieder selbst übertreffen. Der Kombi bietet nach seiner Vorstellung im Jahr 2019 ein starkes Gesamtpaket, das aus einem kräftigen Triebwerk, hervorragender...
Zuverlässiger Begleiter aus Spanien: Der Seat Leon ST - Für Seat ist der Leon ST eine wichtige Säule im Sortiment. Das Derivat des VW Golf beschert den Spaniern hervorragende Absatzzahlen. Gilt grade der Kombi doch als gute und preiswertere Alternative...
Nach und nach sind alle neuen Modelle der Kompakt-Plattform des Wolfsburger Mutterkonzerns für die verschiedenen Marken vorgestellt worden - das gilt natürlich auch für den Skoda Octavia. Der OCTAVIA RS iV kommt mit potentem Motor und Plug-in-Hybridantrieb. Nicht zuletzt neue...
Cleverer Kombi von Hyundai: Der Hyundai i30 Kombi - Mit dem i30 Kombi 2019 haben die koreanischen Autobauer von Hyundai ein konkurrenzfähiges Modell im Angebot. Durch seine kompakten Abmessungen und großem Platzangebot, soll er den Markt aufmischen und die Kunden...
Powerdiesel mit großem Kofferraum: Der Audi S6 Avant - Dieselpower und große Ladekapazitäten sind beim Audi S6 Avant die maßgeblichen Kaufargumente. Der Kombi bringt den bärenstarken V6 und einen flexibel agierenden Allradantrieb mit. Insgesamt spricht Audi mit dem S6 Avant...