Mercedes-Benz 300 SEL 6.3
Meilenstein der Automobilgeschichte
Kategorien: Mercedes-Benz Classic
Im März 1968 feierte der Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 Weltpremiere in Genf und gilt seither als der Klassiker der Superlative. Die Power-Limousine sorgte damals mit ihren Spitzenwerten für mächtig Aufsehen: Der Mercedes-Benz 300 SEL mit V8-Motor mit 6.332 Kubikzentimeter Hubraum bietet bei einem Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h ein Fahrgefühl wie in einem Sportwagen und bildete die Krönung der damaligen Baureihe W 109. © Daimler AG
Das Spitzenmodell setzte auch international neue Maßstäbe und gilt als Ursprung aller folgenden Hochleistungslimousinen von Mercedes-Benz.
Auch die besonders umfangreiche Serienausstattung sowie der einmalige Komfort wurden hoch gelobt und daher ist es kaum verwunderlich, dass der Mercedes-Benz 300 SEL auch heutzutage noch begeistert und zu den begehrtesten Sammlerstücken der Marke gehört, welche in gutem Zustand durchaus selten geworden sind.
Leistung und Komfort bilden die Kernkompetenzen
Der leistungsstarke Motor wird mit hohem Druck über acht Düsen mit Kraftstoff versorgt, was für eine besonders effiziente Verbrennung sorgt und sich in diesem Zusammenspiel über Jahre hinweg bewährt hat.
© Daimler AG
184 kW (250 PS) bei 4.000 U/min bei einem Leergewicht von 1.740 Kilogramm sprechen für sich und begründen mit unter das Gefühl in einem Sportwagen zu sitzen. Dank Servounterstützung und großem Lenkrad mit schmalem Kranz, gelingt das Manövrieren über kurvige Landstraßen kinderleicht. Wenngleich Fahrer aktuellerer Modelle sicherlich eine kleine Umstellung in Kauf nehmen müssen, verspricht genau diese das Oldtimer-Feeling und zwar bei höchsten Standards bezüglich Leistung, Bedienbarkeit und Komfort.
© Daimler AG
Der Komfort ist nicht nur in der angenehm ausladenden Beinfreiheit begründet, sondern darüber hinaus auch durch den besonders leisen und vibrationsfreien Lauf im Zusammenspiel mit der Luftfederung und dem schnell und sanft schaltenden Viergang-Automatikgetriebe. Dadurch bleibt die Fahrzeuglage durchweg konstant.
Abgerundet wird der Komfort-Höhenflug durch innenbelüftete Scheibenbremsen an allen Rädern, Servolenkung, Selbstsperrdifferentialgetriebe, Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber.
© Daimler AG
Exterieur und Interieur verglichen mit dem 300 SEL
Dezente äußerliche Änderungen wie beispielsweise der Schriftzug "6.3" auf dem Kofferraumdeckel oder auch die neueste Leuchtentechnik der Halogen-Doppelscheinwerfer mit Zusatzscheinwerfer für Nebel heben den Luxus-Klassiker von den anderen Fahrzeugen der Baureihe W 108 / 109 ab.
Im Innenbereich unterscheidet das Tachometer mit größerem Messbereich, der Drehzahlmesser, sowie die angepasste Zeituhr den Luxuswagen 6.3 vom 300 SEL.
Mit dem 300 SEL 6.3 gelang Mercedes-Benz bereits 1968 der Durchbruch zu von Fahrern weltweit viel gewünschten Power-Limousinen mit mehr als überdurchschnittlicher Fahrleistung bei luxeriöser und komfortabler Ausstattung.
27.10.2018 20:38 Uhr